Einklappbarer Inhalt

Was macht den Mard Reap Gummi besonders?

Extrem bissresistent!

Mard Reap Köder sind nahezu haltbar wie ein Hardbait, jedoch mit den Eingenschaften eines Softbaits. Der ultra-haltbare Gummi hat eine enorme Schnitt- und Reißfestigkeit. Das verwendete Material aller Mard Reap Köder ist ein spezielles Elastomer, das frei von giftigen Weichmachern und PVC/Plastisol ist. Es schlitzt durch Raubfischzähne kaum ein und hält duzende mal länger als herkömliches Gummifischmaterial.

Wie lagere ich einen Mard Reap Köder richtig?

Alle Mard Reap Gummis können untereinander gelagert werden. Sie färben nicht aufeinander ab. Bitte nicht mit Gummi-Köder anderer Hersteller lagern! Die Weichmacher, die aus den PVC-Gummi-Ködern austreten, lösen den Mard Reap Elastomerkunststoff auf!

Am besten werden die Köder in der originalen Blisterverpackung oder in einer Kiste/Box, die groß genug ist, gelagert. Die Köder dürfen nicht geknickt gelagert werden, da sie sich sonst dauerhaft verformen. Wir empfehlen eine Box ohne Zwischenfächer oder eine große Köderbox mit 4 oder 2 Unterteilungen. Es eignet auch eine haushaltsübliche Aufbewahrungsbox. Ein Kübel oder ein Lurebucket ist nur bedingt geeignet. Wenn sie die Köder in einer heißen Umgebung lagern kann der Kunststoff durch das herabhängende Gewicht kaputt werden. Der Gummi hält sehr viel aus, jedoch werden die elastischen Eigenschaften in einer heißen Umgebung (ab 65 Grad Celsius) deutlich weniger. (Die Multisection- und Twister-Modelle bitte nicht im Lurebucket lagern. Niemals in einem sehr heißen Umfeld lagern. Z.B.: schwarze Köderboxen in der direkten Sonne, Lagerung in geschlossenen Behältern im sehr heißen Auto oder Boot (unter der Persenning), usw. Bei unsachgemäßer Lagerung kann es zu Verformungen des Gummis kommen.

Wie tief läuft der Hybrid Swimbait von Mard Reap

Dies hängt von der Schnurlänge zum Köder und der Schnurdicke ab.

Die Angaben bei den Hybrid Swimbaits
3m (19cm Swimbait),
5m (26cm Swimbait) und
8m (34cm Swimbait)
sind mit einem Setup von 20 Meter Fluocarbonvorpann in 0,45 mm und angeknoteter geflochtener 0,25mm Schnur auf 30m Länge angegeben. Geflochtenen Schnüre machen im Wasser mehr Widerstand, können aber dünner als monofile Leinen gewählt werden. Weniger Schnurlänge bedeutet auch weniger Lauftiefe.
Schnurlängen über 50 Meter bewirken durch die Vorwährtsbewegung einen starken Auftrieb der Schnur und der Köder läuft nur minimalst tiefer, da die Schnur im Wasser einen Bogen macht. Dies gilt vorwiegend für Köder mit Tauchschaufel.

Kopf und Rumpf kleben

Wenn der Kopf von einem Hybridswimbait abgelöst wird, kann dieser ganz einfach mit Sekundenkleber wieder angeklebt werden. Dies funktioniert sehr gut. Bitte nur wenig Klebstoff verwenden. Sehr gut funktioniert ein Sekundenkleber für Gummi.

Verformter Gummi - Was kann ich tun?

Wenn die Köder durch Hitze verformt werden, kannst du versuchen diesen mit Hitze wieder in Form zu bringen. Dies sollte aber nur eine absolute Notlösung sein.

ACHTUNG!! Auf eingene Gefahr – Sehr vorsichtig arbeiten – Nur den Gummi, niemals den harten Kopf, erhitzen.
Die Luft im Kopf dehnt sich sonst stark aus und beschädigt diesen!

Den Gummi mit einem Heißluftfön oder heißem Wasser komplett durchwärmen! Vorsicht mit dem Fön. Nicht zu heiß machen. Bis der Gummi durchgewärmt ist dauert es einige Zeit.
Den Gummi zu erwärmen dauert einige Zeit und hängt natürlich auch von der Ködergröße und Dicke ab. (Im Wasserbad mind. 6-8min.) Er muss durch und durch auf mindestens 75 ºC erwärmt werden. 

Wenn der Kopf von einem Hybridswimbait abgelöst wird, kann dieser ganz einfach mit Sekundenkleber wieder angeklebt werden. Dies funktioniert sehr gut. Bitte nur wenig Klebstoff verwenden. Sehr gut funktioniert ein Sekundenkleber für Gummi.
Sollte sich der Köder nach der Not-Operation klebrig anfühlen hilft etwas Puder. 😉

Gibt es Ersatzkörper für die Hybrid Swimbaits?

Ja! Es gibt Ersatzkörper. Wir bieten diese jedoch nur gegen Anfrage per Email an, da diese so gut wie nie Angefragt werden.

Der Ersatzkörper wird wie folgt befestigt.

  • Alten Gummi inklusiver Rückstände entfernen.
  • Klebeflächen müssen fettfrei und Sauber sein.
  • mit wasserfestem Sekundenkleber für Gummi die Klebefläche am Kopf DÜNN benetzen.
  • Den Körper leicht an den Kopf andrücken und ca. 30 sec. halten.
  • Überschüssigen Kleber (dann wurde zuviel Aufgetragen) vorsichtig abtupfen.
  • Anschließend mit etwas mehr Druck nochmal 30 Sec. halten.